Weidachsee

5/5 - (37 votes)
Blick über den Weidachsee
Blick über den Weidachsee
Dank der Stege kannst du perfekt im Weidachsee angeln
Dank der Stege kannst du perfekt im Weidachsee angeln

Der Weidachsee

Der Weidachsee in der Leutasch ist ein wunderschöner See, der sich auf einer Fläche von viereinhalb Hektar inmitten der malerischen Alpenlandschaft des Leutaschtals erstreckt. Die Entfernung von der Leutaschklamm beträgt etwa 10 Kilometer. Bereits im Fischereibuch Kaiser Maximilians aus dem Jahr 1500 wird er als Seele in der Leutasch erwähnt. Der See bietet breite Wege, die zum gemütlichen Spaziergang einladen und auch für Familien mit Kinderwägen bestens geeignet sind. Eine besondere Attraktion am See ist die Möglichkeit, in der Leutascher Fischerei selbst zu angeln. Hierfür ist keine Fischereiprüfung erforderlich, weshalb der Angelteich auch bei Einsteigern sehr beliebt ist. Wenn du Fisch liebst, aber nicht selbst angeln möchtest, kannst du dich im Ab-Hof Verkaufsladen direkt vor Ort mit frisch gefangenen Forellen und Saiblingen eindecken.

Nach einem erfolgreichen Angelausflug oder einem herrlichen Spaziergang kannst du dich in der Cafeteria mit ihrer großzügigen Sonnenterrasse entspannen. Hier kannst du die Atmosphäre genießen und den Blick auf den See und die umliegende Landschaft schweifen lassen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Waidachsee kein Badesee ist. Das Parken am See ist ausschließlich für Fischer gestattet. Der Waidachsee in der Leutasch ist ein wahrer Geheimtipp für Naturliebhaber und Angelfreunde. Mit seiner idyllischen Lage, den schönen Spazierwegen und der Möglichkeit zum Angeln bietet er ein abwechslungsreiches Freizeiterlebnis für die ganze Familie. Also pack deine Sachen, erkunde den See und genieße die Ruhe und Schönheit der alpinen Umgebung.

Weidachsee Angeln

Wenn Du den Weidachsee in der malerischen Leutasch besuchst, gibt es ein paar wichtige Dinge, die Du über das Fischen dort wissen solltest. Der See ist wirklich ein Traum, mit einer Größe von 4,5 Hektar bietet er eine idyllische Kulisse für Anglerinnen und Angler. Ein 400 Meter langer Holzsteg zieht sich entlang des Sees und bietet ideale Bedingungen, vor allem für das Fliegenfischen. Wenn Du keine eigene Angelausrüstung hast, kannst Du diese vor Ort ausleihen. Es gibt auch eine Cafeteria mit einem gemütlichen Aufenthaltsraum, in dem ein offener Kamin für wohlige Wärme sorgt. Außerdem gibt es im Hofladen einen funktionalen Schlachtraum.

Eine großartige Sache am Waidachsee ist, dass Du keine Fischerprüfung benötigst, um dort angeln zu dürfen. Das macht es zu einem beliebten Ort für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für diejenigen, die einfach nur einen entspannten Tag am See verbringen möchten. Wenn Du noch keine Erfahrung im Fischen hast, kannst Du sogar im Voraus Fischerkurse buchen, um die Grundlagen zu erlernen und Deine Technik zu verbessern.

Was die Kosten betrifft, beträgt der Eintrittspreis 25 Euro und beinhaltet einen Fang von 2 Kilogramm. Wenn Du mehr als 2 Kilogramm fängst, wird der zusätzliche Fang mit 9,90 Euro pro Kilogramm berechnet. Wenn Du planst, öfter zum Waidachsee zu kommen, kannst Du eine VIP-Karte erwerben, die Dir 10 Fischertage zu Sonderkonditionen ermöglicht. Die VIP-Karte kostet 225 Euro und bietet somit eine Ersparnis im Vergleich zum Einzeltagespreis. Es gibt auch eine interessante Regelung für den Eintrittspreis: Ab 15 Uhr unter der Woche musst Du keinen Eintritt mehr zahlen, sondern nur noch für den gefangenen Fisch. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Samstage, Sonntage und Feiertage.

Der See beherbergt verschiedene Fischarten wie Forellen und Saiblinge, die darauf warten, von dir an den Haken genommen zu werden. Es ist ein tolles Erlebnis, die Spannung zu spüren, wenn ein Fisch anbeißt, und dann die Herausforderung, ihn erfolgreich an die Oberfläche zu holen. Der Waidachsee bietet also eine großartige Gelegenheit, um das Angeln zu genießen und die natürliche Schönheit der Leutasch zu erleben. Egal, ob Du ein erfahrener Angler bist oder zum ersten Mal eine Angel in die Hand nimmst, der See und seine Einrichtungen stehen für Dich bereit. Genieße die Ruhe und Gelassenheit des Sees, fange Deinen eigenen Fisch und vielleicht erlebst Du dabei den magischen Moment, wenn die Sonne langsam über den Bergen untergeht und den See in warmes Licht taucht.

Eisfischen Weidachsee

Bist du im Winter in der Leutasch? Dann solltest du unbedingt das Eisfischen ausprobieren. Der Winter zeigt sich hier von seiner schönsten Seite und die Bedingungen zum Eisfischen sind ideal. Du hast die Möglichkeit, spannende Stunden am Eisloch zu verbringen und danach in der gemütlichen Cafeteria bei einem warmen Tee oder Glühwein deinen Fang zu feiern. Damit du dich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren kannst, kümmert sich das Fischereiteam um das Bohren der Eislöcher vorzubereiten. Du musst dir also nicht selbst dein Eisloch bohren. Falls du keine eigene Eisangel besitzt, kannst du dir eine kurze Eisangel ausleihen. So steht deinem Angelausflug im Winter nichts im Wege!

Bitte denke daran, warme Kleidung anzuziehen, da es auf dem See oft sehr kalt sein kann. Ein paar dicke Socken und warme Schuhe sind ebenfalls empfehlenswert, um deine Füße vor der Kälte zu schützen. Also schnapp dir deine Angel und komm zum Weidachsee, um das Eisfischen zu erleben. Es wird garantiert ein unvergessliches Abenteuer inmitten der winterlichen Schönheit der Leutascher Berge!

Kann man im Weidachsee baden?

Nein, der Weidachsee ist kein Badesee. Das Gewässer dient hauptsächlich dem Angeln. Wer also auf der Suche nach einem Ort zum Schwimmen ist, sollte auf andere Seen in der Nähe ausweichen. In der Umgebung gibt es jedoch einige schöne Alternativen wie den Lautersee, den Ferchensee oder den Seebensee, die allesamt wunderbare Möglichkeiten zum Baden bieten. Der Weidachsee besticht jedoch durch seine unberührte Natur und seine Ruhe, was ihn zu einem perfekten Ziel für Wanderungen und die Entspannung abseits des Trubels macht. Hier die weiteren Informationen zum Lautersee, Ferchensee oder dem berühmten Seebensee

Die Weidachsee Wanderung

Um den gesamten See verläuft ein breiter Weg, der ideal für einen entspannten Spaziergang ist. Du bist in etwa 30 Minuten einmal rund um den See gegangen. Nachdem der nächste Wanderparkplatz ein Stück entfernt ist, kannst du für diesen gemütlichen Ausflug rund eine Stunde rechnen. Starten kannst du entweder beim Parkplatz im Ortszentrum von Leutasch (beim Musikpavillon) oder beim Fußballplatz. Dort ist ebenfalls ein Parkplatz. Kürzer ist der Weg vom Fußballplatz, wo du über die Leutascher Ache gehst und dann entlang der Straße Weidach spazierst, bis rechts der beschilderte Weg zum Weidachsee abzweigt. Wenn du im Ortszentrum beim Musikpavillon startest, kommst du von der anderen Seite auf der Weidach-Straße. Interessant für Familien mit Kindern: Beim Musikpavillon gibt es einen kleinen Spielplatz.

Wie lange braucht man für die Runde um den See?
Die Runde um den Weidachsee ist relativ kurz und angenehm zu begehen. Du kannst etwa 30 Minuten für den leichten Spaziergang einplanen. Der Weg ist flach und gut ausgebaut, was ihn auch für Familien mit kleinen Kindern oder Wanderer mit weniger Erfahrung geeignet macht. Es ist die perfekte Gelegenheit, die schöne Landschaft zu genießen und den See aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, ohne sich zu überanstrengen.

Praktische Tipps für deinen Besuch am Weidachsee

Anreise zum Weidachsee

Der Weidachsee ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Aus Leutasch kommend, folgst du einfach den Schildern zum Weidachsee. Wenn du aus dem Umland oder von weiter her anreist, kannst du über die A12 bis nach Seefeld fahren und von dort aus weiter in Richtung Leutasch und Weidachsee fahren. Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Sees, allerdings ist das Parken direkt am See nur für Angler gestattet. Für Wanderer und Spaziergänger stehen die Parkplätze P15, P21 und P23 zur Verfügung. Hier der Link zur Google Karte für deine Orientierung.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch des Weidachsees hängt von den Aktivitäten ab, die du unternehmen möchtest. Im Sommer und Frühherbst eignet sich der See hervorragend für Wanderungen und Angeln, während im Winter das Eisfischen eine besondere Attraktion darstellt. Auch das Frühjahr ist eine tolle Zeit, um den See zu besuchen, da die Blumen in der Umgebung blühen und die Natur zu neuem Leben erwacht.

Persönliches Fazit zum Weidachsee

Der Weidachsee hat mich wirklich begeistert – und das aus vielen Gründen. Zum einen ist er unglaublich leicht erreichbar. Die Anfahrt ist unkompliziert und das macht den See zu einem idealen Ziel für einen spontanen Ausflug in die Tiroler Alpen, egal, ob du nur ein paar Stunden oder den ganzen Tag dort verbringen möchtest. Wenn du in der Leutasch deinen Urlaub verbringst, kannst zu Fuß zum See oder mit dem Fahrrad hierher fahren.

Die Rundwanderung um den See ist perfekt für eine entspannte Zeit in der Natur. Sie ist wirklich leicht und ohne große Anstrengung zu bewältigen, was sie auch für Familien oder Wanderanfänger geeignet macht. Dabei hat man die Möglichkeit, die friedliche Atmosphäre des Sees zu genießen und immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge zu erhaschen.

Was mich besonders überrascht hat, ist, dass der Weidachsee einer der wenigen Orte in Tirol ist, an dem du als Gast angeln darfst – und das ohne Fischerprüfung! Das ist eine tolle Gelegenheit, die ich unbedingt empfehlen würde, besonders für Angler, die in einer idyllischen Umgebung ihrem Hobby nachgehen möchten.

Im Winter erstrahlt der See in einer ganz anderen Schönheit. Der See ist oft von einer dicken Schneeschicht bedeckt, was ihn zu einem wunderbaren Ziel für Winterwanderungen macht. Der Blick auf den verschneiten See und die umliegenden Berge ist einfach magisch, und wer gerne winterliche Wanderungen unternimmt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Besonders praktisch ist, dass du deinen Ausflug zum Weidachsee sehr gut mit einem Besuch der Leutaschklamm verbinden kannst. Da die Wanderung rund um den See nicht besonders lange dauert, hast du noch genügend Zeit, die beeindruckende Leutaschklamm zu erkunden – eine perfekte Möglichkeit, einen ganzen Tag in der Natur zu verbringen, ohne dass der Ausflug zu lang oder zu anstrengend wird.

Alles in allem ist der Weidachsee ein wunderbares Ziel, das Natur, Erholung und Abenteuer perfekt kombiniert. Egal, ob im Sommer oder Winter – hier kann man sich gut erholen und die beeindruckende alpine Landschaft genießen. Ich kann einen Besuch nur wärmstens empfehlen!

Häufige Fragen

Wo befindet sich der Weidachsee und wie groß ist er?

Der Weidachsee liegt inmitten der idyllischen Leutasch. Das ist ein Hochtal zwischen Wettersteingebirge und Karwendel. Es liegt in Tirol und grenzt an Bayern. Der See liegt im Tal im Weiler Weidach.

Wie groß ist der Weidachsee?

Die Wasserfläche beträgt rund 4,5 Hektar.

Gibt es einen Rundweg um den Weidachsee?

Ja, ein breiter Weg führt komplett um den See. Er ist perfekt, weil er ohne Steigung ist. Ideal für einen entspannten Spaziergang, der auch für Familien mit Kinderwägen bestens geeignet ist. Du kannst die malerische Umgebung genießen und die frische Bergluft einatmen, während du den See umrundest. Die Stege im Wasser sind den Fischern vorbehalten.

Kann man am Weidachsee angeln?

Ja, am Weidachsee hast du die Möglichkeit, selbst zu angeln. Es ist keine Fischprüfung erforderlich, weshalb der Angelteich besonders bei Einsteigern beliebt ist. Wenn du Fisch liebst, aber nicht selbst angeln möchtest, kannst du im Ab-Hof Verkaufsladen vor Ort frische Forellen und Saiblinge erwerben.

Kann man im Weidachsee baden?

Nein, der Weidachsee ist kein Badesee. Das Gewässer dient hauptsächlich dem Angeln und dem Genuss der Natur. Mögliche Seen zum Baden sind in der Nähe der Lautersee, Ferchensee oder gar der Seebensee.

Wo kann man am Weidachsee parken?

Bitte beachte, dass das Parken am See nur für Fischer erlaubt ist. Als Wanderer oder Spaziergänger solltest du die Parkplätze P15, P21 oder P23 in der Nähe nutzen.

Gibt es Campingmöglichkeiten in der Nähe des Weidachsees?

Ja, in der Leutasch ist ein großer Cmapingplatz. Direkt am See kannst du jedoch nicht campen. Der Campingplatz befindet sich zwischen See und Leutaschklamm.

Muß man am See Eintritt bezahlen?

Die Angler bezahlen am See. Wer nur um den See wandern oder spazieren möchte, kann das kostenlos tun.

Kann man am See in der Leutasch Bootfahren?

Nein, das ist nicht möglich. Das Fischgewässer hat große und lange Holzstege. Über diese Holzstege kommen Angler ohne Boot zum Angelplatz. Gleichzeitig ist das Bootfahren für Besucher verboten.

Dürfen Besucher auf die Holzstege im Wasser?

Die Holzstege sind den Anglern vorbehalten.

Wie lange braucht man für die Runde um den See?

Plane etwa 30 Minuten für den leichten Spaziergang rund um den See ein.

Kann man um den Weidachsee mit dem Fahrrad fahren?

Ja, das ist gut möglich. Achte jedoch auf die Fußgänger. Der Weg ist für Fußgänger und Radfahrer gleichermassen. Es gibt keine bauliche Trennung.

Leutasch Tipps merken

Willst du einmal in die Leutasch? Merk dir einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung:

Merk dir diese Tipps & empfehle sie deinen Freunden: